Heckenschnitt Formschnitt oder Rückschnitt
![]() |
|
Vorteile des Herbstschnitts
- Ein Formschnitt im Herbst sorgt dafür, dass die Hecke kompakt bleibt und nicht zu sehr auswuchert.
- Durch das Zurückschneiden wird verhindert, dass im Winter zu viel Schnee an großen, ungeschnittenen Trieben hängen bleibt, was die Hecke unter der Last beschädigen könnte.
- Außerdem bereitet der Herbstschnitt die Hecke auf das kommende Frühjahr vor, sodass sie dann kräftig und gleichmäßig austreiben kann.
Gesetzliche Bestimmungen
In Deutschland gibt es gesetzliche Vorschriften, die das Schneiden von Hecken regeln. Der Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) schreibt vor, dass zwischen dem 1. März und 30. September keine radikalen Schnitte an Hecken und Sträuchern vorgenommen werden dürfen, um Brut- und Nistplätze von Vögeln zu schützen. Ein leichter Formschnitt ist jedoch erlaubt, wenn sichergestellt ist, dass keine Tiere gestört werden.
Vorgehensweise
- Unsere Werkzeuge: Wir verwenden für die Arbeiten in den meisten Fällen nur Akku Gartengeräte, um wenig Lärm und keine Abgase zu erzeugen. Stumpfe Werkzeuge reißen eher, was zu Krankheitserregern führen kann. Für dickere Äste, die mit der Heckenschere schwer zu schneiden sind, sollten Sie eine Astschere verwenden.
- Akku Strom: Aufgeladen werden unsere Akkus ausschließlich mit Strom aus Solarmodulen.
- Schutzmaßnahmen: Arbeitsschutz steht bei uns an vorderste Stelle. Ob ein Helm, Sichtschutz, Handschuhe oder Sicherheitsschuhe, wir achten sehr auf unsere Sicherheit.
- Vorsicht bei Frost: Schneiden Sie die Hecke nicht bei Frost, da die Schnittstellen dann besonders anfällig für Schäden sind.
Durch den richtigen Schnitt bleibt Ihre Hecke auch im nächsten Jahr dicht und gesund!
Die beste Zeit, um Hecken im Herbst zu schneiden, ist von Ende September bis Mitte Oktober. In dieser Zeit ist der Großteil des Wachstums der Pflanzen abgeschlossen, aber der Winterfrost hat noch nicht eingesetzt. Ein Herbstschnitt bereitet die Hecke gut auf den Winter vor und sorgt dafür, dass sie im nächsten Frühjahr kräftig austreibt.
Gründe, warum der Herbst ein guter Zeitpunkt ist:
- Wachstumsperiode beendet: Im Herbst, insbesondere nach September, verlangsamt sich das Wachstum der Pflanzen. Ein Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt sorgt dafür, dass die Hecke bis zum Frühling ihre Form behält.
- Vorbereitung auf den Winter: Ein leichter Formschnitt im Herbst hilft der Hecke, kompakt zu bleiben und sich auf die kälteren Monate vorzubereiten, ohne dass der Neuaustrieb gefährdet wird.
- Schutz vor Winterstürmen: Wenn die Hecke zu hoch ist, können Schneelasten und starke Winde im Winter Äste brechen. Ein Schnitt im Herbst verhindert solche Schäden.
Was Sie beachten sollten:
- Milde Tage abwarten: Schneiden Sie die Hecke nicht an zu kalten oder frostigen Tagen. Ein Schnitt bei Frost kann die Zweige schädigen.
- Kein radikaler Rückschnitt: Im Herbst sollte der Schnitt nicht zu tief ausfallen, um die Hecke nicht zu schwächen. Radikale Rückschnitte sind im Spätwinter oder Frühling besser, wenn die Hecke sich gut erholen kann.
- Schutz von Vögeln: Achten Sie darauf, dass keine Vögel mehr in der Hecke brüten. Der Herbst ist ideal, weil die Brutzeit in der Regel beendet ist.
Mit einem sanften Formschnitt im Herbst können Sie die Hecke in Form halten, ohne ihr zu schaden. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Hecke kräftig und gesund in den Winter geht, ist dies der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt.
Bitte Kontaktieren Sie uns um ein Festpreis Angebot zu erhalten. |
![]() |
Bei Auftragserteilung sichern wir Ihnen eine zufriedenstellende und qualitativ hochwertige Ausführung der Arbeit zu.