Unsere Tipps, wie man eine Heckenschere richtig schleift.

Heckenschere Das Schleifen einer Heckenschere ist entscheidend, um eine saubere Schnittleistung und eine lange Lebensdauer des Werkzeugs sicherzustellen. Eine scharfe Heckenschere sorgt für präzise Schnitte, die sowohl den Pflanzen als auch dem Gerät zugutekommen. Bedenken Sie eine gut geschliffenes Messer der Heckenschere belastet den Akku nicht so stark und Sie können länger mit der Akku Heckenschere arbeiten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man eine Heckenschere richtig schleift:

 

Was wird benötigt:

  • Feile oder Schleifstein (optional: Doppelschleifmaschine, Winkelschleifer)
  • Schraubstock oder Werkbank (zum Fixieren)
  • Schutzhandschuhe und Schutzbrille
  • Öl oder Schmiermittel
  • Schraubendreher kreuz und schlitz oder Inbusschlüssel (wenn die Klingen abmontiert werden müssen)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Sicherheit zuerst

  • Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, um Ihre Hände vor scharfen Klingen zu schützen.
  • Verwenden Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Funken oder Spänen zu schützen.

2. Heckenschere reinigen

  • Vor dem Schleifen sollten Sie die Klingen gründlich reinigen, um Pflanzensäfte, Schmutz und Rost zu entfernen.
  • Verwenden Sie dafür eine Bürste und einen Reiniger (wie Seifenwasser oder einem speziellen Reinigungsmittel für Gartengeräte). Achten Sie darauf, dass die Klingen vollständig trocken sind, bevor Sie mit dem Schleifen beginnen.

3. Demontage der Heckenschere (optional)

  • Bei einigen Heckenscheren ist es sinnvoll, die Klingen vor dem Schleifen abzuschrauben, um besseren Zugang zu den Schneiden zu haben.
  • Verwenden Sie einen Schraubenzieher oder Inbusschlüssel, um die Schrauben zu lösen, und legen Sie die Klingen flach auf die Werkbank.

4. Fixieren der Klinge

  • Falls nötig, fixieren Sie die Klingen in einem Schraubstock oder auf einer Werkbank, um sie stabil zu halten. Dies erleichtert das Schleifen.

5. Schleifen mit der Feile oder Schleifstein

  • Setzen Sie die Feile im gleichen Winkel an, in dem die Schere ursprünglich geschärft wurde (meist 20-30 Grad).
  • Feilen Sie immer in eine Richtung – von der Basis zur Spitze der Klinge.
  • Schleifen Sie gleichmäßig, um keine Unebenheiten zu verursachen. Meist reichen wenige Züge, um die Schärfe wiederherzustellen.
  • Wenn Sie einen Schleifstein verwenden, führen Sie die Klinge in einem Winkel über den Stein, bis die Schneide wieder scharf ist.
  • Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Klinge.

6. Feinschliff mit Schleifmaschine (optional)

  • Wenn Sie eine Schleifmaschine oder einen Winkelschleifer verwenden, gehen Sie vorsichtig vor, um nicht zu viel Material abzutragen.
  • Arbeiten Sie zügig und mit leichten Bewegungen, um eine Überhitzung der Klingen zu vermeiden.

7. Grat entfernen an der Heckenschere

  • Nach dem Schleifen entsteht oft ein Grat (ein feiner Metallüberstand) auf der Rückseite der Klingen.
  • Entfernen Sie diesen durch leichtes Abziehen mit einer Feile oder einem Schleifstein.

8. Ölen der Klingen

  • Reiben Sie nach dem Schleifen die Klingen mit einem leichten Öl oder Schmiermittel ein, um Rostbildung zu verhindern und die Beweglichkeit zu erhöhen.

9. Zusammenbauen (falls demontiert)

  • Montieren Sie die Klingen wieder an der Heckenschere und ziehen Sie alle Schrauben fest.

Zusätzliche Tipps:

  • Regelmäßiges Schleifen: Je nach Nutzungshäufigkeit sollten die Klingen mindestens einmal pro Saison geschliffen werden.
  • Testen der Schärfe: Um die Schärfe zu testen, versuchen Sie, ein Blatt Papier oder ein Stück dünnen Karton zu schneiden. Die Klinge sollte sauber und leicht schneiden.

Ein sorgfältiges Schleifen sorgt nicht nur für eine bessere Schnittqualität, sondern auch für eine längere Lebensdauer der Heckenschere.

Hier als PDF Datei zum Herunterladen, PDF bitte Anklicken

 

Der beste Zeitpunkt um eine Hecke zu schneiden